Do
© Theatrum Mundi
Urbanes Gemeingut
Designing the Urban Commons
Wettbewerbsausstellung von Theatrum Mundi
ZEIT
19:00
ORT
HO Berlin
Holzmarktstraße 66
10179 Berlin
Partner
HO Berlin
Sprache
deutsch, englisch
HUB
Das HO | BERLIN entstand in den 60er Jahren als eine von vielen einheitlich gebauten Kaufhallen für die Waren des täglichen Bedarfs wie Lebensmittel und Kosmetik.
Die damalige Bauakademie der DDR errichtete die Kaufhalle als „Einrichtung zur Versorgung“ und führte sie unter dem Kürzel ESK 700/850. Heute ist das HO | BERLIN ein Projekt- und Ausstellungsraum, in dem Make City die Ausstellungen von AIT und Theatrum Mundi zeigt.
Mit Privatisierung und Regulierung sind alle Städte konfrontiert. Als Antwort auf diese Mechanismen erfährt Commoning, das gemeinschaftliche Besitzen und Verwalten von Ressourcen, momentan eine Renaissance in sozialen, politischen und ökonomischen Debatten. Der von Theatrum Mundi organisierte Wettbewerb „Designing the Urban Commons“ lud dazu ein, sich Räume in London als Orte der Zusammenarbeit, des Teilens und Gemeinbesitzes neu vorzustellen. In einer offenen Ausschreibung wurde erfragt, wie Bürgerinnen und Bürger urbane Ressourcen wie Kultur und Wissen, Wohnen, Energie und demokratische Prozesse durch gemeinsame Rechte auf die produktive Nutzung der Stadt gemeinschaftlich gestalten können.
Die Ausstellung zeigt beispielhafte Vorschläge zur zukünftigen Gestaltung urbaner Gemeinschaftlichkeit und öffentlichen städtischen Lebens. Zehn preisgekrönte Beiträge werden gezeigt. Acht davon wählte eine Jury aus, zwei wurden in einer öffentlichen Abstimmung als „best of“ bestimmt.