
Sa
© edenspiekermann
Urbanes Gemeingut

Erkundung der städtischen Mikroräume II
Feldanalyse des Berliner Baumscheibenphänomens
ZEIT
14:00
ORT
Geschäftshaus
Kottbusser Damm 95
10967 Berlin
Partner
Edenspiekermann & Niklas Fanelsa
Sprache
Deutsch, English
Inspiriert von japanischen Straßenbeobachtern wie Genpei Akasegawa, Wajiro Kon oder Bow-Wow studio untersucht Edenspiekermann die überraschende, situative Nutzung der Berliner Straßenräume. Die Make City-Tour durch Neukölln analysiert im besonderen das Berliner Phänomen der Baumscheibenoasen: Denn den Boden um die Stämme der Straßenbäume nutzen die Berliner als Blumen- und Gemüsegärten und sogar als gemütliche Sitzgelegenheiten. Dieser Mikroworkshop beginnt mit einer Präsentation der diversen Städteerkundungs-Formate zu Fuß. Danach gehen die Teilnehmer exemplarisch den Neuköllner Baumumgebungen auf den Grund – gefolgt von einer Abschlussdiskussion der Ergebnisse.
Ausgebucht [ssba]